Ausgebrannt? – Lady Serotonin und Mister Melatonin


von Mag. Zöchling Erich


Ein Arztbesuch mit dem Wunsch nach mehr Ausgeglichenheit endet mit einer Verordnung von Psychopharmaka. Das ist in Ordnung, aber manchmal ist der Hintergrund im Tryptophanstoffwechsel zu suchen, denn das ist die Vorstufe zum Glückshormon Serotonin und daraus macht unser Körper wiederum Melatonin, das Schlafhormon.
Es ist ein Kreislauf und endet als Teufelskreis.-Bild: iStock
Bild: iStock

Es ist ein Kreislauf und endet als Teufelskreis.

Wir beginnen, wie so oft, beim Darm.

Stress bedeutet einfach ausgedrückt: wenn man JA sagen muss, obwohl man NEIN sagen möchte. Das ist ungebetenes Handyklingeln ebenso, wie fordernde Vorgesetzte.

Im Stoffwechsel passiert immer dasselbe: Cortisol wird frei und erregt den Körper. Treten wieder Ruhephasen ein, sammelt sich dieses Stresshormon wieder für den nächsten Anstrum. Bei Dauerbelastung laufen die Speicher leer. Nun ist Cortisol auch die Vorstufe zum "Reparaturhormon" Cortison, welches die  Entzündungsvorgänge hemmt. Darunter leidet der Darm besonders und es entstehen stille Entzündungen - "Silent Inflammation"
Fehlt Tryptophan, fehlt auch Serotonin und Melatonin-

Fehlt Tryptophan, fehlt auch Serotonin und Melatonin

Im Darm wird aus der proteinogenen Aminosäure Tryptophan - es ist Bestandteil der Eiweißbildung - mit Hilfe von Vitamin B6, 5-HT-Tryptophan und mit Hilfe der Folsäure, Serotonin, das Glückshormon, welches Voraussetzung für Melatonin ist (siehe Graphik)

Im Falle von Entzündungen im Darm wird Tryptophan für einen anderen Stoffwechselweg (Kynureine) verbraucht. Der Kreis schließt sich: weniger Serotonin bedeutet weniger Stresstoleranz, mehr Stress leert weiterhin die Corisolspeicher...
... und ein SSRI kann nicht wirken, weil es an Serotonin mangelt.

Wenn der Darm durchlässig wird

Entzündungen im Darm machen diesen durchlässiger. Sogenannte Tight Junction öffnen sich, und es können zwischen den Darmzellen Stoffe durch, die den Stoffwechsel und vor allem die Leber belasten. Lesen sie mehr dazu "Was kann der Bauch dafür, dass er so dick ist"

Was wäre zu tun?
Wir empfehlen zu den verordneten SSRI zusätzlich eine Kombination von Vitamin-B-Komplex und Folsäure (Folmit(R) oder my activ Vitamin B.Komplex) 
Bei bestehender Entzündung sind bestimte Bakterien in OmniBiotic stress repair und OmniBiotic METAtox hilfreich.