Kein Leben ohne sie: Die Bakterien.-

Kein Leben ohne sie: Die Bakterien.


von Henke Vesna


Würde man behaupten, Bakterien haben uns Menschen geschaffen, um einen Lebensraum für sich zu haben, wäre das nicht abwegig. 95% der Bakterienarten sind die Guten. Sie steuern zahlreiche Abläufe, wir kümmern uns um diese. Die 5% pathogenen Keime bleiben der diagnostischen Medizin vorbehalten. 100 Jahre hat man sich über Antibiotika nur um die Bösen gekümmert. Seit einigen Jahren sprudeln Forschungsergebnisse aus wissenschaftlichen Böden. Der Lesestoff darüber ist kaum zu schaffen... hier ein kurzer Überblick.

Es zählt nur die Fortpflanzung

Ob im Sauerteig oder in unserem Eingeweide, Bakterien haben nur eins im Sinn - die Fortpflanzung. Dabei sind sie so effizient, dass an einem Tag sechs Generationen entstehen. Die haben nicht alle Platz, dafür macht etwa 30% des Stuhlgewichts deren Anteil aus.

Die Darmabschnitte haben verschiedene Besiedelungen und wie in einer Dorfgemeinschaft profitiert der Eine vom Anderen und jeder hat eine Aufgabe zum Wohle unserer Gesundheit.

An die 1.000 verschiedenen Arten wurden schon gefunden und analysiert. Mittlerweile ist es gentechnologisch möglich, die Diversivität, Qualität und die Quantität der Darmbakterien festzustellen. So sind zahlreiche Krankheiten auf eine Fehlbesiedelung zurückzuführen.

Ursprung Darm

Die Liste der bisher bekannten Aufgaben unserer Darmbakterien ist lang und noch lange nicht vollständig.

Allen voran ist die Aufbereitung unserer Nahrungsmittel zu aufnehmbaren Nährstoffen. Wir hinterfragen bei Vitamin- oder Mineralstoffmangel zuerst die Funktionstüchtigkeit der Darmbewohner. Zudem arbeiten sie ständig daran, die Barriere der Darmwand zu stärken. Bei entsprechender Durchlässigkeit belasten Stoffe die Leber, das Immunsystem, fördern Entzündungen oder führen zu Nervenschäden.

Der Hauptteil des Immunsystems sitzt im Darm und wird von Bakterien gemanagt. So werden bestimmte Coli-Bakterien bis in die Nasenschleimhaut befördert, um dort das Immunsystem anzukurbeln. Die Produktion vom Glückshormon Serotonin und daraus das Schlafhormon Melatonin geht vom Darm aus und die Hälfte alle Migränepatienten profitieren von Bakterien, die Buttersäure produzieren. Inzwischen kennt man eine Darm-Hirn-Achse und eine Darm-Herz-Achse.

Die Mehrheit der Bakterien sind "die Guten", aber "die Bösen" - pathogenen Keime - beschäftigten uns seit 100 Jahren weit intensiver. Die Suche nach Antibiotika war vorherschend und es wurde übersehen, dass diese unsere Guten auch zerstörte. Viele Krankheiten

Neuigkeiten und aktuelle Themen

LABOLIFE Mikroimmuntherapie

Lebenskunde
Ab sofort: LABOLIFE- Mikroimmuntherapie-Produkte!
weiterlesen

E U C E R I N - Beratungstag

Kosmetik
EUCERIN- Beratungstag, Dienstag, 18. April 2023, 9:00-17:00 Uhr
weiterlesen

Was ist personalisierte Arzneimitteltherapie?

Lebenskunde
Wir stellen vor: Die personalisierte Arzneimitteltherapie. Warum diese Sinn macht und wie sie abl...
weiterlesen

CAUDALIE- Beratungstag

Kosmetik
CAUDALIE- Beratungstag, Mittwoch, 10. Juni 2023, 10:00-16:00 Uhr
weiterlesen
Einkaufszentrum Traisenpark Obergeschoß
Kontakt
+43 2742 348 300
<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Öffnungszeiten
MO-FR  08:00 - 18:00 Uhr
SA         08:00 - 12:00 Uhr